Europa braucht junge Menschen in der Binnenschifffahrt – wie TMLG die Schiffsbesatzungen verjüngt

Zdieľať na:
Hörst du lieber, als du liest?
Klicke auf das Video und lass dir den Artikel von einem Sprecher vorlesen.

Die Binnenschifffahrt ist das Rückgrat der europäischen Logistik. Jährlich werden Millionen Tonnen Güter und zahlreiche Passagiere über die Donau, den Rhein und andere Binnenwasserstraßen transportiert. Trotz ihrer enormen Bedeutung steht die Branche jedoch vor einer entscheidenden Herausforderung: dem demografischen Wandel in den Besatzungen.

Das Problem: Überalterung der Besatzungen

Laut aktuellen europäischen Statistiken liegt das Durchschnittsalter von Schiffsführern und Matrosen in vielen Ländern bei 55 bis 60 Jahren. Das bedeutet, dass in den nächsten 5–10 Jahren tausende erfahrene Fachkräfte in den Ruhestand gehen werden.

Ohne eine neue Generation droht eine Verlangsamung oder sogar Lähmung ganzer Logistikketten.

Unsere Antwort: Verjüngung der Besatzungen

Die TMLG Academy wurde genau aus diesem Grund gegründet. Unser Ziel ist klar:

  • junge Menschen aus der Slowakei, Tschechien und anderen Ländern für die Binnenschifffahrt zu begeistern,
  • ihnen eine schnelle und qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen,
  • und sie gezielt auf eine Karriere in der europäischen Schifffahrt vorzubereiten.

Im Gegensatz zu traditionellen Wegen können wir den Prozess deutlich beschleunigen:

  • vom Anfänger bis zum Kapitän in weniger als drei Jahren,
  • ein vollständiges Ausbildungssystem – von dem Sicherheitstraining bis zum EU-B-Kapitänspatent,
  • bereits während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in einem Unternehmen der TMLG Group zu arbeiten.

Konkrete Ergebnisse

  • Während das Durchschnittsalter der europäischen Besatzungen bei rund 55 Jahren liegt, sind unsere Absolventen durchschnittlich 25 Jahre alt oder jünger.
  • In der Praxis bedeutet das: Ein Partner, der mit uns zusammenarbeitet, kann den Altersdurchschnitt seiner Besatzung von etwa 60 auf rund 25 Jahre senken.
  • Dieser Vorteil ist für Reedereien entscheidend – sie gewinnen nicht nur eine neue Generation von Fachkräften, sondern auch langfristige Stabilität.

Wie machen wir das?

  • Netzwerk an Schulen: Wir kooperieren mit Fach- und Hochschulen (z. B. in Děčín, Žilina und Hlohovec) und ergänzen den Unterricht durch eigene Kurse und Schulungen in Simulationsräumen.
  • Simulatoren & Praxis: Vom ersten Monat an lernen die Studierenden nicht nur Theorie, sondern auch Schiffsmanöver – an zertifizierten Simulatoren und auf realen Schiffen.
  • Studentenförderung: Stipendien, kostenlose Kurse, Finanzierung durch die TMLG Group.
  • Berufseinstieg: Jeder Student ist gleichzeitig Arbeitnehmer – mit überdurchschnittlichem Gehalt und Praxisphasen schon während der Ausbildung.

Warum funktioniert das?

Junge Menschen suchen Sicherheit, einen schnellen Einstieg ins Berufsleben und ein motivierendes Umfeld.
Die TMLG Academy bietet genau das:

  • Statt jahrelanger Unsicherheit einen klaren Karriereweg,
  • statt Nebenjobs ein vollwertiges Gehalt,
  • statt veralteter Methoden moderne Ausbildung mit technologischer Unterstützung.

Fazit

Europa braucht junge Menschen in der Binnenschifffahrt – und die TMLG Academy ist die Antwort auf diese Herausforderung.
Wir liefern unseren Partnern nicht nur hervorragend ausgebildete Fachkräfte, sondern das Wertvollste überhaupt: eine verjüngte Besatzung in Rekordzeit.

Die Zukunft der Binnenschifffahrt entsteht nicht im Büro, sondern an Bord der Schiffe – und genau dort beginnt heute die Reise einer neuen Generation von Schiffern und Kapitänen, ausgebildet von der TMLG Academy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kpt. Matúš Pohuba
Kpt. Matúš Pohuba
Hauptdozent
Fragen zum Inhalt, Ablauf und den Anforderungen der Kurse.
Jana Benková
🇸🇰
Jana Benková
Betreuung – Slowakei
Registrierung und grundlegende Informationen für Teilnehmer aus der Slowakei.
Dita Sopkuliaková
🇨🇿
Dita Sopkuliaková
Betreuung – Tschechien
Registrierung und grundlegende Informationen für Teilnehmer aus der Tschechischen Republik.

Mohlo by sa vám páčiť